Spiritualität (v. lat.: spiritus = Geist, Hauch) bedeutet im weitesten Sinne eine Form von Geistigkeit als Gegensatz zum rein rationalen Denken und einer materiellen Körperlichkeit. Sie steht für die gelebte Verbindung zum Formlosen, göttlichen, transzendenten oder der Unendlichkeit. Sie ist auch eine Art Lebenspraxis.
Die Problematik ,eine nüchterne Betrachtungsweise der
Thematik zu erstellen liegt im Kern der Spiritualität
selbst . Was man glauben will oder glauben sollte bleibt
jedem selbst überlassen , es gibt kein richtig oder falsch.
Blendwerk ist immer dort zu vermuten wo einseitig nur die
eigene Meinung als wahrweit gesehen wird , oder Gelder
gesammelt und Mitgliedschaften "verkauft" werden . Die
intolleranz Anderen Ansichten oder Meinungen gegenüber ,
die sich in Religion und Politik oft begegnet , ist eine
weitere Menschgemachte sperre der Erkentniss.
Da in Zeiten der Not , Mehrwertsteuererhöhung und des Globalen Umbruchs Spiritualität in den Nachbar Regionen immer mehr zunimmt hat sich auch das Wennenbergische MPI mit dieser Thematik beschäftigt.
Natürlich neutral und unvoreingenommen , ganz im Sinne der Reichsverfassung und ohne jede religiöse-spirituelle oder kommerzielle Absicht.
Mit erstaunlichem Ergebnis !
Sie sind unter uns , und waren immer da 
Glaubt was immer ihr wollt , und respektiert den Glauben anderer .